
Top 10 Die schönsten Themenwanderwege in den Alpen
Einzigartige alpine Touren für Groß und Klein wollen entdeckt werden.
Draußen sein. Durchatmen. Die Natur genießen. Bewegung an der frischen Luft liegt im Trend und Wandern in den Alpen steht dabei ganz oben auf der Aktivitätenliste. Kein Wunder, denn die Auswahl an einzigartigen Touren in den Alpen ist riesig. Wem Wandern allein nicht reicht, der kann auf alpinen Themenwanderwege allerhand Spannendes erfahren: Wie kommunizieren Bienen, wie klingt der Wald oder wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck? Das Alpenportal stellt 10 spannende Themenwanderwege in den Alpen vor.
1. Für Achtsame: Der Six-Senses-Weg in Serfaus-Fiss-Ladis
Der Six-Senses-Weg in Serfaus-Fiss-Ladis lädt zum Erleben und Erfahren ein ©Seilbahn Komperdell GmbH
Bei dieser Wanderung ist der Name Programm: Der Six-Senses-Weg in Tirol lädt dazu ein, alle Sinne zu gebrauchen. Neben Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken werden auch Sinnestäuschungen zum Erleben und Erfahren angeboten. Beeindruckende Aussichtspunkte und Spielstationen runden das Konzept ab. Für den insgesamt 6,51 Kilometer langen Weg mit einem Höhenunterschied von 99 Metern benötigt man rund vier Stunden, wobei der geringe Schwierigkeitsgrad die Wanderung zu einem familienfreundlichen Ausflug macht.
2. Für Klimawandler: Der erste begehbare ökologische Fußabdruck
Wer unökologisch denkt kommt im ersten „begehbaren“ ökologischen Fußabdruck nicht ans Ziel ©Nationalpark Gesaeuse/Stefan Leitner
Wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck und was kann ich tun, um ihn zu verkleinern? Antworten auf diese Fragen gibt der mehrfach ausgezeichnete erste „begehbare“ ökologische Fußabdruck im Nationalpark Gesäuse. Der Weg ist als spielerischer Irrgarten gestaltet, in dem die Gäste vor majestätischer Bergkulisse die Zukunftsfähigkeit ihres Lebensstils testen können. An Kreuzungen „lauern“ Fragen, deren falsche Beantwortung buchstäblich in Sackgassen führt. Nur ökologisch verträgliche „Lösungswege“ führen zum Ziel.
3. Für Baumfreunde: Der Baumwipfelpfad Senda dil Dragun in Laax
Auf dem 1.56 Kilometer langen Baumwipfelpfad Senda dil Dragun kann man Laax von oben erleben ©Weisse Arena Gruppe/Philipp Ruggli
Als Alternative zum Wandern am Boden sind Baumwipfelpfade ein immer beliebteres Ausflugsziel. Unser Tipp ist der Senda dil Dragun im schweizerischen Laax. Er ist mit einer Länge von über 1.500 Metern der längste Baumwipfelpfad der Welt. Damit nicht genug: Erlebnisorte, Spielstationen und Augmented Reality-Angebote machen die Region das ganze Jahr über zu einem interaktiven Naturerlebnis.
4. Für Spurensucher: Der Guestbook Themenweg in Zell am See-Kaprun
Spuren der Trapp-Familie auf dem Guestbook Themenweg in Zell am See-Kaprun ©Dominik Wartbichler
Berühmte Persönlichkeiten in einem geheimnisvollen Wald entdecken? Das ist das Konzept des Guestbook Themenwegs in Zell am See-Kaprun in den österreichischen Alpen. Entlang einer herrlichen Höhenpromenade können Naturliebhaber den Spuren bedeutender Persönlichkeiten folgen. Es handelt sich um Menschen, die die Region geprägt haben oder umgekehrt von ihr geprägt wurden. Unter anderem die Trapp-Familie, die durch den Film „The Sound of Music“ weltberühmt wurde.
5. Für Insektenforscher: Die Rundwanderung Bienen- und Nützlingslehrpfad in Seefeld
Der Bienen- und Nützlingslehrpfad informiert über die Herausforderungen der konventionellen Imkerei ©Region Seefeld
Wie genau helfen Bienen der Natur? Darüber informiert der drei Kilometer lange Bienen- und Nützlingslehrpfad in Seefeld. Zehn informative Stationen helfen dem Wanderer, die Welt der Bienen und anderer nützlicher Insekten des Waldes besser zu verstehen. Informationen über die konventionelle Imkerei sowie Tipps und Tricks zur nachhaltigen Erhaltung der natürlichen Artenvielfalt gibt es obendrein.
6. Für Neugierige: Die Walks to explore in Innsbruck
Mit den Walks to explore geht es hinauf zur Skisprungschanze auf dem Berg Isel ©Innsbruck Tourismus/Mario Webhofer
Die österreichische Alpenhauptstadt hat viel zu bieten: Wer die abwechslungsreiche Geschichte und die spannenden Sehenswürdigkeiten hautnah erleben möchte, folgt den Walks to explore. Natürlich zu Fuß. Ob ein Stück europäische Geschichte mit Kaiser Maximilian I. und dem Goldenen Dachl oder hoch hinauf auf den Berg Isel zur Skisprungschanze – auf sieben Themenwegen lässt sich die ganze Stadt erkunden. Alle sind leicht zu bewältigen und reichen vom kurzen Spaziergang bis hin zum Tagesausflug.
7. Für Geschichtsbegeisterte: Der Tannbergweg in Warth-Schröcken
Der Tannbergweg ist Themenweg über die gemeinsame Geschichte von Warth, Schröcken und Lech ©Warth-Schröcken/ Stiphoutg
Eine Zeitreise ins späte Hochmittelalter unternehmen Wanderer auf dem Tannberg. Die Walser aus dem Schweizer Kanton Wallis besiedelten unter anderem auch Warth, Schröcken und Lech. Wer mehr über die gemeinsame Geschichte der Gemeinden in Vorarlberg erfahren möchte, erkundet den Tannbergweg in Warth-Schröcken. Auf insgesamt 57 Stationen erhält der Wanderer einen Einblick in das damalige Leben der Walser am Tannberg. Die einzelnen Stationen sind in die Bereiche Kultur, Natur und Sport unterteilt, sodass man sich während der Wanderung über verschiedene Themen informieren kann. Für alle Altersgruppen geeignet.
8. Für abenteuerlustige Familien: Der Erlebniswanderweg Idalp in Ischgl
Hoch hinaus geht es beim Erlebniswanderweg Idalp in Ischgl ©TVB Paznaun-Ischgl
Spannende Abwechslung für die ganze Familie: Auf 7,5 km führt der Erlebniswanderweg Idalp abenteuerlustige Ischgl-Besucher auf die Idalp. Der Weg führt durch drei alpine Vegetationszonen und vorbei an vier spannenden Erlebnisstationen. Ein Highlight ist dabei der Walk of Lyrics, bei dem man auf den Spuren von Rihanna, Udo Jürgens und Sting wandelt, die alle schon bei Konzerten in Ischgl aufgetreten sind. Über zwei spektakuläre Hängebrücken geht es zur beeindruckenden Kitzlochschlucht. Damit nicht genug: Am Wegrand locken zahlreiche Erlebnisstationen und Spielplätze für Groß und Klein.
9. Für die Kleinen: Der Naturerlebnisweg Mitteregg in der Tiroler Zugspitz Arena
Auf dem Naturerlebnisweg Mitteregg gibt es für die ganze Familie viel zu entdecken ©Zugspitz Arena Bayern Tirol
Spielerisch mehr über die heimische Tier- und Pflanzenwelt lernen: Der Naturerlebnisweg Mitteregg vermittelt mit Hilfe des Adlers Horsti Wichtiges über den respektvollen Umgang mit der Natur. Zahlreiche Spielstationen wie ein Holzklangspiel, Horstis Flugshow, eine Holzkugelbahn, Quizspiele und vieles mehr erwarten die Kinder entlang des 30-minütigen Weges. Während der Wanderung müssen die Kinder ein Rätsel lösen und erhalten am Ende mit dem Lösungswort eine kleine Überraschung.
10. Für Kunstliebhaber: Der Sentiero d’arte im Larix-Park in Livigno
Entlang des Sentiero d’arte im Larix-Park hinterlassen Künstler ihre kreativen Spuren ©APT Livigno
Kunst mitten in der Natur der italienischen Alpen entdecken und erleben: Der faszinierende Kunstweg Sentiero d‘arte führt vom Parco Larix in Livigno vorbei an zahlreichen Skulpturen, die Bildhauer aus aller Welt im Rahmen der Veranstaltung Wood’n’Art geschaffen haben. Entlang des breiten und leicht begehbaren Weges zeugen die Werke von der Kreativität der Künstler, die seit vielen Jahren nach Livigno kommen, um hier ihre Spuren zu hinterlassen.